Notarkammer Baden-Württemberg
Weiterbildung

Weiterbildung

Ab September 2025 bietet die Notarkammer Baden-Württemberg neue Kurse zur Weiterbildung für Mitarbeiter im Notarbüro an:

  • Kurs zur Vorbereitung auf den Abschluss zum geprüften Berufsspezialist für das Notariat
  • Kurs zur Vorbereitung auf den Abschluss zum Bachelor Professional im Notariat

Bis September 2025 hat die Notarkammer Baden-Württemberg folgende Kurse zur Weiterbildung für Mitarbeiter im Notarbüro angeboten

  • Kurs zur Vorbereitung auf den Abschluss zum Notarfachassisstenten
  • Kurs zur Vorbereitung auf den Abschluss Notarfachwirt

 

A) Neue Fortbildungskurse bei der Notarkammer Baden-Württemberg (Start: September 2025)

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das  Bundesministerium der Justiz werden in enger Zusammenarbeit mit der Bundesnotarkammer zeitnah zwei neue Fortbildungsabschlüsse für unseren Berufsstand einführen:

Ziel ist es, diese neuen Abschlüsse bundesweit einheitlich einzuführen und die Abschlüsse in den einzelnen Bundesländern miteinander vergleichbar zu machen. Um dies zu gewährleisten, werden die genannten Ministerien zwei „bundeseinheitliche Prüfungsordnungen“ erlassen. In Baden-Württemberg wird die Notarkammer Baden-Württemberg die Prüfungen abnehmen.

Ab dem Jahr 2026 werden die neuen Abschlüsse die in Baden-Württemberg bislang geltenden und bewährten Abschlüsse „Notarfachassistent/in“ und „Notarfachwirt/in“ ablösen.

Bereits ab September 2025 wird die Notarkammer Baden-Württemberg zur Vorbereitung auf die neuen Abschlüsse auch neue Fortbildungslehrgänge anbieten. Diese Lehrgänge werden inhaltlich und strukturell an die bisherigen Fortbildungslehrgänge Notarfachassistent/in und Notarfachwirt/in angelehnt, jedoch mit einem modernen „Facelift“. Der zeitliche Umfang der Lehrgänge bleibt unverändert, jedoch wird ein weiterer Schwerpunkt auf die Erstellung von Urkundsentwürfen gelegt.

Geprüfter Berufsspezialist für das Notariat

Im Lehrgang zum geprüften Berufsspezialisten für das Notariat werden in vier verschiedenen Modulen die Schwerpunkte der notariellen Tätigkeit praxisnah vermittelt. Der Lehrgang findet, je nach Nachfrage, jährlich an 13 Tagesveranstaltungen (vierzehntägig außerhalb der Schulferien, Gesamtdauer ca. 7 Monate) in Stuttgart statt. Eine zweitägige schriftliche Prüfung schließt sich dem Lehrgang an. Mit der bestandenen Fortbildungsprüfung darf die Bezeichnung „Geprüfter Berufsspezialist für das Notariat / Geprüfte Berufsspezialistin für das Notariat“ geführt werden. Der Fortbildungslehrgang wird jährlich angeboten.

Informieren Sie sich hier über den neuen Kurs "Geprüfter Berufsspezialist für das Notariat"

Bachelor Professional im Notariat

Der Fortbildungslehrgang dauert ca. 19 Monate (Tagesveranstaltungen freitags und samstags ca. alle vier Wochen außerhalb der Schulferien), er schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Fortbildungsprüfung ab. Mit deren erfolgreichen Bestehen darf die Bezeichnung "Bachelor Professional im Notarbüro" verwendet werden.

Informieren Sie sich hier über den neuen Kurs "Bachelor Professional im Notariat"

 

 

B) Laufende Lehrgänge und Prüfungen (Start: September 2024)

  • Im September 2024 starteten zwei Lehrgänge zur Prüfung mit dem Abschluss "Notarfachassisstentin"/"Notarfachassisstent". Diese Kurse werden im bisherigen Format fortgeführt. Die Prüfung findet im Mai / Juni 2025 statt.
  • Im September 2024 startete ebenfalls ein Lehrgang zur Prüfung mit dem Abschluss "Notarfachwirtin"/"Notarfachwirt". Auch dieser Kurs wird im bisherigen Format fortgeführt. Die Prüfungen finden im Mai / Juni 2026 statt.

Notarfachassistent/in

Im Lehrgang zur Notarfachassistentin/zum Notarfachassistenten werden in acht verschiedenen Modulen die Schwerpunkte der notariellen Tätigkeit praxisnah vermittelt. Der Lehrgang findet, je nach Nachfrage, jährlich an 13 Tagesveranstaltungen (vierzehntägig außerhalb der Schulferien, Gesamtdauer ca. 7 Monate) in Stuttgart statt. Eine zweitägige schriftliche Prüfung schließt sich dem Lehrgang an. Mit der bestandenen Fortbildungsprüfung darf die Bezeichnung „Notarfachassistentin/Notarfachassistent“ geführt werden. Der Fortbildungslehrgang zur Notarfachassistentin/zum Notarfachassistenten wird jährlich angeboten.

Notarfachwirt/in

Der Lehrgang zur Notarfachwirtin/zum Notarfachwirt baut auf den Lehrgang zur Notarfachassistentin/zum Notarfachassistenten auf. Die bereits vermittelten und erlernten Kenntnisse sowie das erlangte theoretische Grundwissen werden erweitert. Der Fortbildungslehrgang dauert ca. 19 Monate (Tagesveranstaltungen freitags und samstags ca. alle vier Wochen außerhalb der Schulferien), er schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Fortbildungsprüfung ab. Mit deren erfolgreichen Bestehen darf die Bezeichnung "Notarfachwirtin/Notarfachwirt" verwendet werden.